Eröffnung des ersten Geschäftes
Am 20. Februar eröffnet der Kaufmann Christopher Holtmann in Münster im Hause Aegidiistraße 18 / Ecke Breite Gasse ein Kolonialwarengeschäft
Am 20. Februar eröffnet der Kaufmann Christopher Holtmann in Münster im Hause Aegidiistraße 18 / Ecke Breite Gasse ein Kolonialwarengeschäft
Bernhardine Mertens heiratet den Kaufmann Ludwig Stroetmann aus Vreden. Die Firma wird in L. Stroetmann umbenannt. Die Geschäftsaktivitäten für Kolonialwaren und landwirtschaftliches Saatgut erstrecken sich auf Nord- sowie Mitteldeutschland.
Der Dortmund-Ems-Kanal wird errichtet. Im Zuge dessen baut L. Stroetmann ein Lagerhaus am Hafen.
Firma L. Stroetmann betreibt vor dem 1. Weltkrieg vier Geschäftszweige: landwirtschaftliches Saatgut, Düngemittel, Lebensmittel, Kaffee.
Die Firma L. Stroetmann eröffnet im Hamburger Freihafen ein Importgeschäft.
Die Firma wird mehrfach von Bomben getroffen, kann aber in kleinerem Umfang bis Ende 1944 ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten.
Der Firmensitz von L. Stroetmann wird an die Harkortstraße verlagert.
Erweiterung Werne sowie Bau einer Fleischmanufaktur.
Neustrukturierung Zentrallager Harkortstraße für die Bereiche Lebensmittel/Frische sowie Saatgut/Heimtiernahrung.