L. STROETMANN

L. STROETMANN

  • Was
      • Lebensmittel
        Agrar
        Heimtiernahrung
  • Wer
      • Historie
        Karriere
        Über uns
  • Wo
  • Suche

Nahversorgungszentrum an der Hessel, Sassenberg

Fakten 1

Durch die Gebäudestellung auf dem Grundstück, die Anbindung über den Kreisverkehr sowie den Bau einer Fußgängerbrücke über die Hessel ist es gelungen, die weitläufigen Geschäftsbereiche von Sassenberg zu verbinden.

Fakten
  • Grundstücksfläche:ca. 14.000 m²
  • Projektstart:2011
  • Fertigstellung:April 2015
Mieter
  • EDEKA kempermarkt:ca. 2.030 m² Verkaufsfläche
  • Lotto-Toto-Shop, Flora-Point, Bäckerei Hosselmann
  • Rossmann-Drogerie: ca. 610 m² Verkaufsfläche
  • ALDI-Markt: ca. 1.250 m² Verkaufsfläche (geplante Eröffnung: Ende 2019)
Standort
  • Stadt:48336 Sassenberg (Kreis Warendorf)
  • Einwohnerzahl: 14.420 (Stand: 01.01.2017)
  • Nachbarorte:Warendorf, Beelen, Harsewinkel, Versmold, Glandorf
sassenberg
sassenberg
sassenberg

Hintergründe

Hintergründe 1

Ein langer Weg vom Gewerbe- zum Einzelhandelsstandort

Lange Zeit war den Sassenberger Bürgerinnen und Bürgern das Areal unter dem Begriff „Scheffer-Gelände“ bekannt. Hier war ein Sitz der Unternehmensgruppe Scheffer, die sich heute im nördlichen Gewerbegebiet von Sassenberg neu aufgestellt hat. Die ersten Gespräche mit dem damaligen Eigentümer wurden bereits im Jahr 2003 aufgenommen, also 12 Jahre vor Eröffnung des Marktes. Heute zeigt sich das Nahversorgungszentrum an der Hessel mit den Ankermietern EDEKA und Rossmann als ein wichtiger Bestandteil für den gewachsenen Stadtkern von Sassenberg. Es bildet das Gelenk zwischen dem Bereich „Klingenhagen“ und „Schürenstraße“. Durch die geplante ALDI-Ansiedlung wird die Bedeutung der Innenstadt Sassenbergs nochmal hervorgehoben.

sassenberg
sassenberg
Hintergründe 2

Das „Qualitätssichernde Verfahren“

Als Investor haben wir uns der Aufgabe gestellt, das Nahversorgungszentrum über ein „Qualitätssicherndes Verfahren“ zu realisieren. Mehrere Architekturbüros waren aufgefordert, eine stadtverträgliche Planung für das Areal zu finden. Schließlich handelte es sich um ein Schlüsselgrundstück für die Weiterentwicklung der Innenstadt. In enger Abstimmung mit den politischen Vertretern und den Mitarbeitern der Verwaltung haben wir eine der größten Baumaßnahmen der letzten Jahre in Sassenberg durchgeführt. Neben dem Nahversorgungszentrum im Stadtkern wurde durch den Bau eines Kreisverkehrs eine ideale Anbindung des Standortes an den gewachsenen Geschäftsbereich von Sassenberg geschaffen. Darüber hinaus sorgt eine Brücke über die Hessel für eine fußläufige Verbindung zwischen dem Marktplatz und dem EDEKA-Markt.

sassenberg
sassenberg
sassenberg
Hintergründe 3

Bewegung für Sassenberg – Bürgerbegehren und Bürgerentscheid

Es war zwar nicht das erste Mal, dass ein solches Vorhaben ein Bürgerbegehren auslöst, aber es war das Erste, das keine ausreichende Mehrheit dagegen fand. Mit dem Bürgerbegehren wurde versucht, den Aufstellungsbeschluss des Stadtrates rückgängig zu machen. Die politischen Vertreter blieben bei ihrer Entscheidung und so kam es am 18.11.2012 zum Bürgerentscheid. Im dann folgenden „Wahlkampf“ wurden von beiden Lagern alle Register gezogen. Das Ergebnis: Über 60 % der Wahlberechtigten haben sich für unser Vorhaben ausgesprochen.

sassenberg
sassenberg

Architektur

Architektur 1

Qualität und Wahrnehmung

Als Sieger des „Qualitätssichernden Verfahrens“ ging das Architekturbüro Pfeiffer • Ellermann • Preckel aus Münster hervor. Gemeinsam mit diesem Büro entwickeln wir aktuell auch das Hafencenter in Münster. Es stand die Frage im Vordergrund, wie der Standort trotz seiner für Sassenberg großen Dimension ein Teil des Geschäftsbereichs werden kann. Durch die Gebäudestellung auf dem Grundstück, die Anbindung über den Kreisverkehr sowie den Bau einer Fußgängerbrücke über die Hessel ist es gelungen, die weitläufigen Geschäftsbereiche von Sassenberg zu verbinden. Die Maßstäblichkeit der Planung und die Verwendung ortstypischer Materialien sorgen dafür, dass das Nahversorgungszentrum kein Fremdkörper in der städtebaulichen Struktur ist.

sassenberg
sassenberg
sassenberg

Nutzung

Nutzung 1
EDEKA kempermarkt
  • Marktleiter:Markus Müller
  • Supermarkt
  • Getränkemarkt
  • Verkaufsfläche:1.630 m²
ALDI-Markt
  • Verkaufsfläche: ca. 1.250 m² (geplante Eröffnung: Ende 2019)
Rossmann
  • Drogerie-Markt
  • Verkaufsfläche: ca. 610 m²
Bäckerei Hosselmann
  • Vorkassenzone des EDEKA-MARKTES
  • Verkaufsfläche: ca. 300 m²


Ihr Kontakt zu uns

L. STROETMANN
Harkortstraße 30
48163 Münster
Deutschland
Telefon:
0251/7182-0
FAX:
0251/7182-130
Kontaktformular:
liste HIER KLICKEN

Informationen

liste Impressum
liste Allg. Nutzungsbedingungen
liste Erklärung zum Datenschutz
liste Haftungshinweise (Disclaimer)

Copyright © 2021 L. STROETMANN.
Alle Rechte vorbehalten.

E center Newsletter abonnieren

Und Sie sind immer über die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen informiert!

Hier eintragen


Markt:
Anrede:
Vorname:
Nachname:
E-Mail:
Bitte reCAPTCHA bestätigen!


Kontakt

Guten Tag, Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Dann nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular für Ihre Anfrage. Vielen Dank.
1000 Zeichen verbleibend