Nachhaltigkeit im Geschäftsbereich Lebensmittel

Nachhaltigkeitsstrategie

Neben den Unternehmensgruppennachhaltigkeitszielen setzen wir uns zusätzliche Nachhaltigkeitsschwerpunkte im Lebensmittelbereich, um zielgerichtet Nachhaltigkeit in diesem Geschäftsbereich zu forcieren. Hier erfährst du, wofür wir uns im Lebensmittelbereich verstärkt einsetzen.

Übrigens: Informiere dich auch gerne über die Nachhaltigsbestrebungen unseres Kooperationspartners EDEKA. Ein Großteil des Sortiments unserer E Center und EDEKA-Märkte beziehen wir über die EDEKA. Weitere Informationen findest du im EDEKA Nachhaltigkeitsbereich.

Handlungsfelder Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigere Produkte
Umwelt und Energie
Gesellschaftliche Verantwortung

Im Bereich Lebensmittel verfolgen wir folgende Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie:

Nachhaltigere Produkte

  • Wir lieben Lebensmittel und setzen uns aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Ob überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum  oder optische Mängel - alle Produkte, die noch genießbar sind, sollten nicht vernichtet werden. Daher werden alle Artikel, die noch verwendbar sind, aber nicht mehr verkauft werden dürfen, gespendet. In diesem Bereich haben wir unsere Möglichkeiten und Kapazitäten erweitert. So kooperieren wir neben den Tafeln im Münsterland auch mit dem münsterischen Startup "Fairteilbar". Wir übergeben unsere aussortierte Ware an die Fairteilbar, die die Lebensmittel sinnvoll verwertet.
     
  • "Mit Altfetten die Umwelt retten" lautet die Initiative, die von uns gemeinsam mit der ReFood GmbH & Co. KG ins Leben gerufen wurde. Mit dieser Maßnahme ermöglichen wir Privathaushalten, gebrauchte Frittierfette und Speiseöle umweltfreundlich zu entsorgen. Diese Fette werden recycelt und zur Produktion von Biogas, Strom und CO₂-neutralem Biodiesel genutzt. Durch die Initiative „Mit Altfetten die Umwelt retten“ wird eine unnötige Umweltbelastung verhindert, das energetische Potenzial von Fetten genutzt und die Nachhaltigkeit gefördert. Gleichzeitig wird die Teilnahme für Haushalte einfach gestaltet, indem Abgabemöglichkeiten direkt in den Supermärkten bereitgestellt werden.

Wir engagieren uns aktiv, um Verpackungsabfälle in unseren E centern zu reduzieren. Wenn eine Vermeidung aufgrund von Produktschutz nicht möglich ist, setzen wir auf umweltfreundlichere Alternativen und ersetzen herkömmliche Verpackungen. Dafür nutzen wir die Bewertungsmatrix der Effizienz-Agentur NRW, um nachhaltige Lösungen zu identifizieren und einzuführen.
 

Beispiele für die Reduktion von Transportverpackungen findest du hier:

Box mitbringen und Umwelt schonen – Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden an den Frischetheken Mehrwegverpackungen zum Kauf an. Natürlich können die Kundinnen und Kunden auch eigene Verpackungen mitbringen, die unkompliziert von unseren Mitarbeitenden befüllt werden können.

Neben der Reduktion der Transportverpackungen an den Frischetheken möchten wir auch die Einwegverpackungen loser Artikel, wie beispielweise von Obst und Gemüse, reduzieren. Kundinnen und Kunden, die gerne viel Obst und Gemüse einkaufen, bieten wir Mehrwegnetze an. Wer den täglichen Bedarf mit Einzelteilen deckt, kann das Obst unbedenklich unverpackt einkaufen und schützt so sich selbst und auch die Umwelt.

Regional statt global. Genau diese Philosophie verfolgen wir mit unseren LS Eigenmarken im Bereich Obst und Gemüse und Fleisch.

Der Einkauf der Waren aus entfernten Regionen verursacht einen vermeidbaren CO²-Ausstoß und ein erhöhtes Wasseraufkommen in den betroffenen Regionen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, den lokalen und regionalen Anbau von Obst und Gemüse zu fördern. Regional bedeutet bei uns nicht NRW, sondern aus dem Münsterland!

Entscheide auch du dich beim Einkauf für regionale Lebensmittel und fördere somit den weiteren Ausbau unseres regionalen Sortiments.

 

Bio-zertifizierte Produkte fördern durch ökologische Anbaumethoden die Biodiversität und tragen zum Schutz von Böden, Wasser und Bestäubern bei.

Des Weiteren fördert unser Kooperationspartner EDEKA mit dem WWF die Biodiversität und kennzeichnet diese mit dem Panda-Logo. Ein Großteil dieser Produkte werden auch in unseren E centern und belieferten EDEKA-Märkten vertrieben. Weitere Informationen findest du hier.

Umwelt und Energie

Die Lebensmittellagerung und der Transport verbraucht Ressourcen und Energie.
Wir möchten unsere benötigte Energie möglichst nachhaltig und dezentral an unseren Lebensmittelstandorten erzeugen. Daher haben wir eine interne Projektgruppe ins Leben gerufen, die Themen der nachhaltigen Energieversorgung und Gebäudemanagement angeht. Beispiele für bereits umgesetzte Projekte könnt ihr unten in den Bildern sehen.

Wir forcieren den Einsatz alternativer Antriebstechnologien im Bereich unserer Frischelogistik, um die Dekarbonisierunng unserer Lkw-Flotte voranzutreiben und Lebensmittel möglichst ohne direkte Emissionen auszuliefern. In den Bildern seht ihr die verschiedenen Lkws, die bereits heute in der Auslieferung tätig sind. Weitere werden in den nächsten Jahren folgen.

Gesellschaftliche Verantwortung

Wir setzen uns aktiv für die Förderung umweltfreundlicher Lebensweisen ein. Unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft geht über die Bereitstellung hochwertiger Lebensmittel hinaus.
Durch gezielte Kampagnen und Initiativen wollen wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken und unsere Kundschaft sowie die Gemeinschaft zur aktiven Mitgestaltung motivieren.

Wir wollen Sie zu einer umweltfreundlicheren Kaufentscheidung mit Informationen und Initiativen unterstützen.